KREISVERBAND ANHALT-BITTERFELD
Gemeindeverband Osternienburger Land
Termine
10.09.2023
08:00
OST-LA
Bürgermeisterwahl Osternienburger Land
Wahllokale

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Torsten Lorenz. Mit diesem Brief möchte ich mich kurz als Bürgermeisterkandidat vorstellen und um Ihr Vertrauen werben.

Ich bin 46 Jahre alt, wurde in Köthen geboren , bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich bin in Maxdorf aufgewachsen und lebe mit meiner Familie in Drosa.

Ich bin in Wulfen zur Schule gegangen, habe ab 1993 eine Ausbildung zum Finanzwirt beim Ministerium der Finanzen (LSA) im Finanzamt Köthen absolviert. Seit 1996 bin ich im Finanzamt Halle (Saale) in tätig. 2007 habe ich meine Ausbildung zum Betriebsprüfer abgeschlossen. Ich war zwischen 2005 und 2015 Mitglied der örtlichen Personalvertretung des Finanzamtes Halle (Saale) und bin seit 2010 Schwerbehindertenvertreter beim Finanzamt Halle (Saale).

Sie kennen mich vielleicht bereits aus meinen politischen Ehrenämtern. Seit 2019 bin ich Mitglied im Ortschaftsrat und Ortsbürgermeister in Drosa, seit 2020 Sachkundiger Einwohner im Sozialausschuss des Osternienburger Landes, seit 2023 Mitglied der CDU. Ich bin seit 2021 Mitglied der Gemeindeelternvertretung des Osternienburger Landes und seit demselben Jahr Vorstandsmitglied bei „Werkstatt für Bildung und Begegnung e.V. - Osternienburg“ und außerdem Mitglied im Verein „Wir für Drosa“

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 10. September 2023 entscheiden Sie, wer die Geschicke unserer Einheitsgemeinde künftig lenken wird. Ich stehe bereit. Ich bin hier zuhause, und ich traue mir zu, der Bürgermeister für alle Einwohner zu sein. Dazu braucht es Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Vielleicht sind Sie sogar bereit, mich als Bürgermeisterkandidat zu unterstützen, wenn ich in Ihrem Heimatort unterwegs bin. Das würde mich sehr freuen. Geben Sie mir dazu gern Bescheid. Oder möchten Sie mich individuell kennenlernen? Sie erreichen mich unter

Telefon               0177 3369290

E-Mail                  torsten.lorenz@cdu-abi.de

Berichte
14.04.2023
OST-LA
Torsten Lorenz tritt für die CDU zur Bürgermeisterwahl an

Torsten Lorenz, 46-jähriger Familienvater aus Drosa, tritt am 10. September 2023 für die CDU zur Bürgermeisterwahl im Osternienburger Land an. Der aktuell in Halle/Saale tätige Finanzwirt ist tief verwurzelt im Osternienburger Land. Aufgewachsen in Maxdorf, lebt er nunmehr mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Drosa, wo er bereits seit 2019 als Ortsbürgermeister kommunalpolitisch aktiv ist.

Die CDU-Mitglieder des Osternienburger Landes wählten Lorenz am 14. April 2023 einstimmig zu ihren Kandidaten. Er hatte zur Nominierungsversammlung keinen Gegenkandidaten. Nachdem Bürgermeister Stefan Hemmerling bereits vor längerer Zeit erklärt hatte, keine weitere Amtszeit anzustreben, stellte sich Torsten Lorenz zur Wahl.

Lorenz ist nah am Bürger, wie seine Ehrenämter in zahlreichen Vereinen zeigen. „Unsere Feuerwehren und Vereine sind die Grundpfeiler der Gesellschaft, diese

werde ich stets im Auge behalten“, sagt Lorenz. Er möchte als neuer Bürgermeister sein finanzpolitisches Wissen und Können, gepaart mit Bürgernähe und ständigem Streben nach guten Lösungen für die weitere Entwicklung der Orte in der Einheitsgemeinde Osternienburger Land einbringen.

 

Fotos (Bildnachweis: CDU Osternienburger Land/Th. Drechsel):

  • Torsten Lorenz kandidiert für die CDU bei der Bürgermeisterwahl im September im Osternienburger Land
  • Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Dietmar Krause (l.) und der stellvertretende CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Stefan Hemmerling (r.) nehmen den frisch nominierten Bürgermeisterkandidaten Torsten Lorenz in die Mitte.
22.12.2017
OST-LA
CDU-Gemeindeverband Osternienburger Land wählt neuen Vorstand

Dietmar Krause, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Anhalt, ist für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Osternienburger Land gewählt worden. Während der Mitgliederversammlung am 25. November 2017 wurde auch sein bisheriger Stellvertreter, Stefan Hemmerling, in seiner Parteifunktion für weitere zwei Jahre bestätigt. Dem weiteren Vorstand gehören die Beisitzer Bernd Kresner (Osternienburg), Martin Bringezu (Drosa) und Sebastian Reichert (Reppichau) an. Zur Mitgliederbeauftragten wurde Frau Britta Klobe (Frenz) gewählt. Der Gemeindeverband verfügt über 70 Mitglieder, die in den Ortsverbänden Osternienburg, Reppichau, Drosa und Wulfen organisiert
In Anwesenheit des CDU-Kreisvorsitzenden Bernhard Northoff berichtete Krause zunächst über die Arbeit des Gemeindeverbandes in der vergangenen Wahlperiode. Schwerpunkte waren hierbei die Kommunalwahlen, aus denen die CDU erneut als stärkste Kraft im Osternienburger Land hervorgegangen war. Die CDU Fraktion setzt sich vor allem dafür ein, dass der immense Schuldenberg, abgebaut wird. Die Schulden waren vor allem durch das Gerichtsurteil zur Rückzahlung an den Solvay Konzern und die Insolvenz des hochverschuldeten AZV Ziethetal zustande gekommen. „Hier haben wir zwei harte Brocken vor uns, so dass viele wichtige andere Investitionen nicht wirksam werden können“, so der Vorsitzende, der nun selbst Mitglied im AV Köthen ist und den Zusammenschluss des AZV Ziethetal mit dem AV Köthen als unumgänglichen Schritt bezeichnete. Die Gebühren für Abwasser seien förmlich explodiert, konnten aber infolge des Zusammenschlusses auf ein sehr gutes Niveau zurückgefahren werden.
Bei der Landtagswahl im März 2016 konnte Dietmar Krause sein Direktmandat aus dem Jahr 2011 verteidigen und somit wiederum für fünf Jahre in den Landtag von Sachsen-Anhalt einziehen. Die Bürgermeisterwahl im Osternienburger Land ging ebenfalls an die CDU. Stefan Hemmerling erzielte bereits im ersten Wahlgang eine satte Mehrheit von über 60 Prozent. Es ist ebenfalls die zweite Amtszeit für den alten und neuen Bürgermeister. Die Bundestagswahl im September erbrachte, auch geprägt durch das gute Ergebnis im Osternienburger Land, dem CDU-Abgeordneten Kees de Vries erneut das Direktmandat im Wahlkreis 71.
Nach der Wahl ist vor der Wahl – des beherzigt auch die CDU im Gemeindeverband Osternienburger Land. 2019 stehen die nächsten Kommunal- und Europawahlen bevor, und der Verband möchte sich darauf bereits ab Anfang 2018 vorbereiten.
Weiterhin berichtete der Vorsitzende über im kommenden Jahr bevorstehende Besuche des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und des Innenministers Holger Stahlknecht in der Gemeinde.
Im vorpolitischen Raum wird es wieder das Skatturnier in Drosa geben, wo sich Henry Röder sehr engagiert, Sebastian Reichert kümmert sich um das traditionelle Hallenturnier im Fußball für die Alten Herren. Eine Radtour entlang der Elbe und durch Teile des Osternienburger Landes ist für den kommenden Sommer gemeinsam mit den CDU Stadtverbänden Aken und Zerbst geplant.
Bild
v.l. Martin Bringezu, Bernd Kresner, Stefan Hemmerling, Britta Klobe, Dietmar Krause, Sebastian Reichert

20.11.2017
OST-LA
Staatssekretärin im Osternienburger Land zu Gast

Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dietmar Krause weilte die Staatssekretärin des Innenministeriums, Frau Dr. Tamara Zieschang, zu einem Arbeitsbesuch in der Stadt Aken/Elbe. Zunächst besuchten die Politiker den Akener Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn. Ebenfalls anwesend waren mit Dorothea Hauptvogel und Oliver Reinke zwei Akener Stadträte.

Besprochen wurden u.a. Themen wie das Brandschutzgesetz, die Brandschutzsteuer, das Kifög, Fördermöglichkeiten der Stadt und Auswirkungen auf den Hafenbetrieb bei Problemen von Zulieferbetrieben für Umschlaggüter.

Anschließend besuchten Frau Dr. Zieschang und Herr Krause das Feuerwehrgerätehaus in Susigke. Stadtwehrleiter Michael Kiel und Ortsbürgermeisterin Yvette Semmler erläuterten hier die Bedeutung der geplanten Umbaumaßnahmen.

Danach besuchten die Gäste die Akener Feuerwehr und beantworteten bereitwillig die vielen Fragen der Kameradinnen und Kameraden, so dass es eine sehr kurzweilige Veranstaltung wurde. Dietmar Krause bedankte sich für die hohe Leistungsbereitschaft und den beeindruckenden, in unzähligen Stunden mitgestalteten Fuhrpark der Akener Wehr mit Grillwürstchen und Bier, so dass der Besuch ein gemütliches Ende fand.

Vorstandsmitglieder
Bürgermeister Kandidaten